05.03.2021
Zum angedachten Präsenzunterricht ab dem 15.03.2021 haben wir noch keine ausführlichen Informationen. Die Eckpunkte finden Sie unter https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7198/informationen-zur-planung-der-unterrichtsorganisation-ab-15-maerz.html
Für die Testung der Schüler*innen erweitert das Landratsamt die vorhandenen Testkapazitäten und bietet allen, die in den Präsenzunterricht zurückkehren und sich testen lassen wollen, im Rahmen des bayerischen Testangebots kostenfreie Tests an. Die Termine können von den Eltern individuell an der Teststrecke ab sofort über die bekannte Onlineplattform www.corona-test-kitzingen.de gebucht werden.
01.03.2021
Hier können Sie eine aktuelle Kurzinformation zu den schriftlichen Leistungsnachweisen aufrufen.
25.02.2021
Lesen Sie bitte eine wichtige Information der Schulleitung zur Notbetreuung
19.02.2021
Wir freuen uns, dass wir am Montag, 22.02.2021 unsere Schule zum täglichen Wechselunterricht wieder öffnen dürfen. Am Montag beginnt die "blaue Gruppe", am Dienstag ist dann die "rote Gruppe" an der Reihe...
Für die Sicherheit der Schüler und Lehrkräfte werden kostenlose Testungen angeboten. Hierzu erhielten wir vom Staatlichen Schulamt folgende Informationen:
„Für die Testung der Schüler*innen erweitert das Landratsamt die vorhandenen Testkapazitäten und bietet allen, die in den Präsenzunterricht zurückkehren und sich testen lassen wollen, im Rahmen des bayerischen Testangebots kostenfreie Tests an. Die Termine können von den Eltern individuell an der Teststrecke ab sofort über die bekannte Onlineplattform www.corona-test-kitzingen.de gebucht werden. Zusätzlich wird der Landkreis Kitzingen am Samstag, den 20.02.2021, die Teststrecke in Albertshofen für diesen Zweck öffnen. Das erweiterte Testangebot wird über die Presse bekanntgemacht."
Falls Ihr Kind als Kontaktperson 1 oder aufgrund der eigenen Covid-19 Infektion in Quarantäne muss, bitten wir Sie die Schule unverzüglich zu informieren.
17.02.2021
Heute erhalten Sie erste Informationen aus dem Kultusministerium zum Unterrichtsbetrieb und zur
Notbetreuung ab dem 22.02.2021.
Die schuleigenen Regelungen bekommen Sie in gesonderten Elternbriefen über Ihre Klassenleitungen.
15.02.2021
Leider gibt es noch keine Vorgaben, wie es ab dem 22.02. an den Schulen weitergehen soll.
In der aktuellen Woche bekommen die Kinder die Materialien weiterhin über ihre Klassenlehrer und lernen zu Hause.
Notbetreuung, die am 08.02. witterungsbedingt in ganz Mainfranken abgesagt worden war, ist unter normalen Umständen weiterhin in der Schule gewährleistet.
28.01.2021
Die Verlängerung der Schulschließung bis einschließlich 12.02.2021 wurde nochmal offiziell bestätigt. Lesen Sie hierzu den Elternbrief des Kultusministeriums.

21.01.2021
Allen Eltern unserer Schulanfänger stellen wir hier die Informationen des ausgefallenen Elternabends zur Verfügung.
Wissenswertes rund um unsere Grundschule
Informationen zur Schulanmeldung
Bei Fragen wenden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an unser Sekretariat.
19.01.2021
Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus gab weitere Informationen zu Übertritt (Jahrgang 4) und Lernentwicklungsgesprächen (Jahrgänge 1 - 3) bekannt. Für Sie zur Kenntnisnahme in Elterninfo 4 und
Elterninfo 1 - 4
Über die Durchführung der Lernentwicklungsgespräche (LEGs) lesen Sie in unserem Elternbrief nach.
18.01.2021
Aus Infektionsschutzgründen muss leider auch der Elternabend zur Einschulung entfallen. Hier zunächst die Termine der Schulanmeldung an unserer Grundschule. Weitere Informationen erhalten Sie demnächst auf unseren Seiten.
Nach den Weihnachtsferien findet vom 11.01. - 29.01.2021 Distanzunterricht statt.
Die Kinder bekommen die Materialien über ihre Klassenlehrer und lernen zu Hause. Distanzunterricht ist verpflichtend. Wenn ihr Kind krank ist, melden Sie dies bitte dem Klassenlehrer direkt per Mail.
Eine Notbetreuung in der Schule ist gewährleistet.
Das Kultusministerium informiert Sie hierüber in einem Elternbrief und einem
Merkblatt. Wie gewohnt finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Unterrichtsbetrieb in Coronazeiten auch in den FAQs des Kultusministeriums.
15.12.2020
Heute wendet sich der Bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus Prof. Dr. Michael Piazolo noch einmal mit einem Elternbrief an Sie.
14.12.2020
Ab Mittwoch, 16.12.2020 befinden wir uns bis zum Beginn der Weihnachtsferien im Distanzlernen. Das Angebot der
Notbetreuung wird auf 16. - 18.12. gemäß der Stundenplan-Zeiten erweitert. Sollten Sie Ihre Kinder anmelden wollen, verwenden Sie bitte unser altes Formular und ergänzen Sie handschriftlich die weiteren benötigten Tage.
Anmeldeschluss ist nun Dienstag, 15.12.2020
Bitte bedenken Sie, dass die Schülerinnen und Schüler nur symptomfrei die Notbetreuung besuchen dürfen, und dass Sie für uns auf den angegebenen Notfall-Nummern erreichbar sein müssen.
13.12.2020
Den aktualisierten Rahmenhygieneplan für Schulen in Bayern finden Sie wie gewohnt in den FAQs des Kultusministeriums. Bitte beachten Sie auch das
Info-/Merkblatt für Eltern.
11.12.2020
Vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege erreichten uns über das Schulamt heute die neuen Anforderungen an Mund-Nasen-Bedeckungen.
Aufgrund „der anhaltend hohen Infektionszahlen wurden verschiedene Mund-Nasen-Bedeckungen … hinsichtlich ihrer generellen Eignung neu beurteilt und bewertet.“ Die aktuelle Bewertung ergab, dass „zur Reduzierung von Aerosolen nur eine enganliegende, den Mund und die Nase bedeckende textile Barriere als Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden sollte. Klarsichtmasken aus Kunststoff, auch wenn sie eng anliegen, entsprechen diesen Vorgaben an eine Mund-Nasen-Bedeckung regelmäßig nicht, sind den Visieren damit quasi gleichgestellt“ und somit nicht erlaubt.
09.12.2020
Zu den verschärften Maßnahmen in den bayerischen Schulen erstellte das Kultusministerium ein Informationsblatt für Eltern und Erziehungsberechtigte.
06.12.2020
Das von den Kirchen entworfene Konzept eines kooperativen Religionsunterrichts mit dem Ziel, in Coronazeiten die Durchmischung der Gruppen zu vermeiden, lehnten an unserer Grundschule mehr als 30 Eltern ab. Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten daher wie bisher regulären Religionsunterricht, zusammengefasst in konfessionellen Gruppen. Bei weiter erhöhten Infektionszahlen können wir nur auf ausdrückliche Anweisungen der Gesundheitsbehörden reagieren.
30.11.2020
Wegen der Verlängerung der Weihnachtsferien bieten die Schulen den Eltern, die keine Möglichkeit zur Betreuung ihrer Kinder haben, unter bestimmten Voraussetzungen Notbetreuung an. Die Bedingungen hierfür erhielten Sie bereits in einem Elternbrief, Sie finden sie ebenfalls in den
FAQs des Kultusministeriums.
16.11.2020
Das Kultusministerium wendet sich mit einem Elternbrief direkt an Sie. Außerdem können Sie hier die
Kurzübersicht des Rahmenhygieneplans vom 13.11.2020 nachlesen und das
aktuellste Merkblatt zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen.
11.11.2020
Zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Schulen gab das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus ein aktualisiertes Merkblatt heraus.
Alle Neuerungen zum Unterrichtsbetrieb im November finden Sie wie gewohnt auf folgenden Seiten des Kultusministeriums https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7047/faq-zum-unterrichtsbetrieb-an-bayerns-schulen.html
08.11.2020
Zum Schulstart nach den Herbstferien haben wir keine neuen Anweisungen der Gesundheitsbehörden bzw. des Staatlichen Schulamts. Deswegen unterrichten wir weiterhin im eingeschränkten Regelbetrieb, d.h. es gelten alle Regeln wie vor den Ferien... Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber.
Wichtig für den Start:
Auf dem gesamten Schulgelände und im Schulhaus gilt Maskenpflicht. Das betrifft ebenso alle Erwachsenen.
Auch Grundschüler müssen im Unterricht Masken tragen. Bitte geben Sie Ihrem Kind Masken zum Wechseln mit für den Fall, dass die Maske feucht wird oder verschmutzt ist.
An der Bushaltestelle und im Bus besteht ebenfalls Maskenpflicht.
Da die Räume regelmäßig gelüftet werden müssen, empfiehlt es sich, die Kinder im "Zwiebellook" in mehreren Schichten zu kleiden, auch kleine Decken sind möglich.
Neue Maßnahmen teilen wir Ihnen jeweils zeitnah mit.
Bitte bleiben Sie umsichtig und verantwortungsbewusst, damit wir die schwierige Situation gemeinsam meistern.
Ab morgen, 22.10.2020 gilt auch an unserer Grundschule die Maskenpflicht am Platz.
Der Landkreis Kitzingen hat Stufe "rot" erreicht (Inzidenz 51,56). Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten des Landratsamts
https://www.kitzingen.de/buergerservice/aktuelles/aktuelles-2020/uebersichtsseite-corona/
Bitte helfen Sie mit, halten Sie sich an die Regeln und vor allem bleiben Sie gesund!
21.10.2020
Liebe Viertklasseltern, die Informationen zum Übertritt können Sie nun unter den jeweiligen Schularten abrufen.
https://www.wirtschaftsschule-kt.de/home/online-informationsveranstaltung.html
14.10.2020
Der Informationsabend zum Übertritt (4. Klassen) muss wegen der Corona-Einschränkungen leider entfallen. Demnächst können Sie alle Informationen der weiterführenden Schulen hier nachlesen.
07.10.2020
Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus möchte Sie als Eltern in den Herbstferien durch Ferienangebote für Ihre Kinder entlasten. Lesen Sie hierzu folgenden Elternbrief bzw. in leichter Sprache dieses
Schreiben an die Eltern.
07.09.2020 Aktuelles zum Schulstart
Zum Schulstart finden Sie einen Elternbrief des Kultusministers und einen Überblick über die
Hygienemaßnahmen im sogenannten Dreistufenplan.
Auch im neuen Schuljahr können Sie Antworten auf allgemeine Fragen zum Unterrichtsbetrieb in Coronazeiten auf den Seiten des Kultusministeriums nachlesen https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7047/faq-zum-unterrichtsbetrieb-an-bayerns-schulen.html
Basisinformationen zum neuen Schuljahr in verschiedenen Sprachen bzw. in leichter Sprache können Sie unter https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7011/informationen-zum-schuljahr-202021-in-anderen-sprachen.html einsehen.